VK-Flammkuchen mit Rucola und Räucherlachs

Date
Sep, 16, 2013

Flammkuchen ist ein Gericht, das in Österreich nur selten auf Speisekarten zu finden ist und auch sonst eher wenig Aufmerksamkeit bekommt, vollkommen unverständlich! Seit ich ein paar Restaurants entdeckt habe in denen man sowohl den Klassiker mit Speck und Zwiebeln, aber auch vegetarische (Feigen und Ricotta!) und süße Varianten bekommt, bin ich den dünnen Fladen verfallen. Als ich gestern einen groben Wochenplan machte, entschied ich mich dazu endlich mal meinen eigenen Flammkuchen zu backen. Und da er auf Instagram so viel Anklang fand, teile ich mein Rezept nun mit euch. So simpel, leicht und einfach köstlich!

Vollkorn-Flammkuchen mit Lachs und Rucola

Vollkorn-Flammkuchen mit Lachs und Rucola
Rezept (2 Portionen):

230 g Vollkornmehl
2 EL Olivenöl
125 ml Wasser
Prise Salz

125 g Sauerrahm
1/2 Zwiebel
1 Packung (75 g) Räucherlachs
Handvoll Rucola
Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Kräuter

Den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen. Das Mehl, Olivenöl, Wasser und die Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten, diesen in zwei Stücke teilen und beide jeweils dünn ausrollen. Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Flammkuchen drauflegen und großzügig mit dem Sauerrahm bestreichen. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und auf den beiden Teigen verteilen. Nun kräftig würzen und ca. 15-20 Minuten im Ofen backen. Ruccola waschen, den Lachs in kleinere Stücke schneiden und die noch heißen Flammkuchen damit belegen. Nun großzügig mit Zitronensaft beträufeln, eventuell noch mit ein paar Kräutern garnieren und servieren.

Natürlich kann man den Teig auch mit normalem Weizenmehl zubereiten oder Germ hinzufügen. Beim Belag kann man sich sowieso austoben, da sind einem fast keine Grenzen gesetzt! Toll stelle ich mir Eierschwammerl vor, oder auch Kürbiswürfel? Muss ich definitiv mal ausprobieren. Flammkuchen werde ich in Zukunft nämlich sicher öfter backen!

Vollkorn-Flammkuchen mit Lachs und RucolaVollkorn-Flammkuchen mit Lachs und Rucola

Wie findet ihr Flammkuchen? Welchen Belag mögt ihr am liebsten?

15. September 2013

40 Comments

  1. Antworten

    Kathrin Schwaiger

    16. September 2013

    Sieht super lecker aus – wírd auf jeden Fall mal ausprobiert 🙂

  2. Antworten

    Jessica Türpe

    16. September 2013

    Ich find Flammkuchen super lecker, vorallem in der Gesundvariante mit Vollkornmehl. Den hatte ich erst letztens mit YoghurtTopping und kleingeschnittenen Cocktailtomaten. Dein Topping sieht aber auch seeehr lecker aus und muss unbedingt ausprobiert werden!

  3. Antworten

    Evelyne K.

    16. September 2013

    Das sieht so lecker aus! Muss ich unbedingt auch bald mal ausprobieren! Leider habe ich nicht alle Zutaten zuhause, sonst hätt ich glatt jetzt noch losgelegt! Hunger hätt ich jetzt ja… 😉

  4. Antworten

    annalaurakummer

    16. September 2013

    Juhu! Danke für den Post! Muss ich unbedingt bald ausprobieren!

  5. Antworten

    Dine

    16. September 2013

    der Flammkuchen sieht phänomenal aus! ich werde ihn garantiert nachmachen! Danke dir für das Rezept 🙂

  6. Antworten

    Andrea

    16. September 2013

    Ich hab erst vor ein paar Wochen zum ersten Mal Flammkuchen gegessen. Mit Hummus und gebratenem Gemüse. War sehr lecker! Deiner sieht auch extrem lecker aus! 🙂
    Lg, Andrea

  7. Antworten

    Beauty Butterflies

    16. September 2013

    ich habe Flammkuchen auch seit neuestem für mich entdeckt. Mit Zucchini habe ich ihn ja bereits selbst gemacht. Im Restaurant hatte ich schon einen mit Carpaccio und einen mit Mozarella. Unglaublich lecker – beide!

  8. Antworten

    Beauty Fashion Skin Care Blog - Girlie Blog Seattle

    16. September 2013

    Looks simple and clean. Bet it was delicious too.

  9. Antworten

    Rothaariges

    16. September 2013

    Ich habe in den letzten Monaten oft den „klassischen“ Flammkuchen gebacken und habe die ganze Zeit nach einer anderen leckeren Variante gesucht – dein Rezept klingt super lecker und ich freue mich schon es auszuprobieren. Das könnte ich nämlich sogar hinbekommen!
    Liebe Grüße 🙂

  10. Antworten

    Lisa Lait

    16. September 2013

    Das sieht einfach göttlich aus. Flammkuchen hab ich noch nie gebacken, aber mir gefällt die klassische Variante mit Zwiebeln und Speck auch nicht so toll, da ich kein Fleisch esse. Aber dein Rezept finde ich richtig toll und es klingt total lecker. Hat Chancen, ausprobiert zu werden, denn Fisch esse ich ja 😀

    Liebste Grüße
    Lisa

  11. Antworten

    Steffi

    16. September 2013

    Sieht sehr appetitlich aus. Bekomme direkt Hunger drauf!
    Ich hab den klassischen Flammkuchen gern. Auch schon selbst gemacht und es ist wirklich simpel, aber sooo lecker.

  12. Antworten

    Alicka

    16. September 2013

    Für mich ist die beste Variante mit roten Zwiebeln, dünnen Apfelscheiben, Ziegenkäse und Walnüssen.

    Aber Räucherlachs stell ich mir auch toll vor. Kommt auf die Rezepte-Liste 🙂 Vor allem ohne Germ! Das geht dann doch um einiges schneller.

  13. Antworten

    OneMoment

    16. September 2013

    Diese Variante ist sicher auch sehr lecker, aber mein Liebling ist einfach der Klassiker oder für mich dieses Jahr neu entdeckt mit roten Zwiebeln und frischen Pifferlingen. *YAMMIE*

  14. Antworten

    Isadonna

    16. September 2013

    Oh sieht das lecker aus! Ich muss die auch mal selbst machen. Meine Eltern kaufen meist fertigen Flammkuchen und die sind meist ganz irre mit Zwiebeln beladen, was ich nicht so gern hab. Deine Variante muss aber wirklich köstlich sein, das probiere ich mal!

  15. Antworten

    Ingalein

    16. September 2013

    Lecker ist es auch, rohen Lachs zu nehmen und dann einfach mitzubacken 🙂

  16. Antworten

    Weibchn

    17. September 2013

    uuuuh, yummy! die Kombi aus Lachs und Rucola ist ’ne super Idee!

  17. Antworten

    Janella

    17. September 2013

    Oh boy sieht das lecker aus 🙂
    werd ich auf jedenfall bald mal nachmachen.
    Ich liebe Flammkuchen, hab mal einen in Krems verspeist seitdem steh ich voll drauf 🙂

    Liebe Grüße
    Janella
    http://www.janelladaydreamin.blogspot.com

  18. Antworten

    Christina

    17. September 2013

    Ich bin kein großer Flammkuchen-Fan. Mir fehlt da geschmacklich leider immer irgendwas. Der Pizza-Fan in mir ist wohl einfach zu groß! 🙂

  19. Antworten

    Beauty Mango

    17. September 2013

    Das sieht total lecker aus!

  20. Antworten

    Sarah ♡

    17. September 2013

    Mhh sieht super lecker aus!

  21. Antworten

    Luisa Haze

    17. September 2013

    Das sieht super lecker aus!

  22. Antworten

    Excuse me but...

    17. September 2013

    Sieht sehr lecker aus. Ich bin auch ein Flammkuchen Fan, aber vegetarisch muss er sein=) Mir gehts wie dir, ich kann mich auch für süsse und salzige Flammkuchen begeistern. Die Idee mit Lachs finde ich sehr gut und werde ich sicher mal probieren, aber ich muss mich noch gedulden, da es mir momentan nicht möglich ist!!!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  23. Antworten

    Smitten Lilly

    17. September 2013

    Wird heute Abend direkt ausprobiert, jeweils mit Lachs&Champignons und Schinkenwürfeln für die Männer 😉
    Vielen Dank fürs Rezept!

  24. Antworten

    like a hobo*

    17. September 2013

    In den Tiefkühlfächern der Supermärkte findet man Flammkuchen jetzt auch schon überall 🙂
    Die selbstgemachte Variante stelle ich mir aber um einiges besser vor! 😀
    Werde ich auf jeden Fall selbst ausprobieren <3

  25. Antworten

    Anonymous

    17. September 2013

    Sieht super aus und mein Rezept ist das gleiche, auch weil ich keinen Germ essen darf. Empehlen kann ich noch einen Belag aus Kürbis, Äpfeln, roten Zwiebeln und gehackten Mandeln. Zuccini und Frühlingszwiebeln mag ich auch gern, aber da kommt bei mir noch Käse mit drauf 🙂
    Liebe Grüße,
    Amelie

  26. Antworten

    chocoholic-81

    18. September 2013

    was auch toll schmeckt sind Flammkuchen mit süß/herzhaftem Belag.
    Ich hab mir neulich meinen mit Äpfel, ein wenig Speck und Zwiebeln belegt. Saulecker!!

  27. Antworten

    JenJen

    18. September 2013

    das sieht spitze aus, ich kauf das morgen direkt mal alles ein! Das muss ich nachmachen! Oo

  28. Antworten

    Gini ♥

    18. September 2013

    omg *o*
    ich will auch sowas, Hunger!:)

  29. Antworten

    Siska

    18. September 2013

    sieht einfach mega lecker aus! feta finde ich auf flammkuchen auch immer große klasse:)

  30. Antworten

    Marie-Theres

    19. September 2013

    Das Rezept klingt wirllich toll, ich werde es demnächst mal ausprobieren. 🙂 Bei uns gibt es auf Volksfesten öfters Flammkuchen, am liebsten mag ich sie direkt vom Stein… Hmmm! 🙂
    Liebste Grüße,
    Marie <3

  31. Antworten

    Mary K.

    19. September 2013

    Ich bin wahrscheinlich eine der wenigen, die noch nie Flammkuchen gegessen hat. Vielleicht probiere ich mal eines bei „Joma“. Die Sorten klangen nämlich sehr verlockend.

  32. Antworten

    AmyCupcake

    20. September 2013

    YUMMY! Sieht sehr lecker aus und wird definitiv mal nachgemacht 🙂

    LG

  33. Antworten

    Kleidermädchen

    20. September 2013

    Der Flammkuchen sieht super lecker aus. Muss ich umbedingt mal ausprobieren.

    Liebe Grüße Jessy
    Kleidermädchen Blog

  34. Antworten

    marlene-marmelade

    25. September 2013

    Flammkuchen schmeckt mir auch super! Habe bisher aber nur die klassische Art mit Speck und Zwiebeln probiert.
    Hier ist mein Rezept dazu: http://marlene-marmelade.blogspot.co.at/2013/09/elsasser-flammkuchen.html

    Aber dank deiner Inspiration werde ich mich vielleicht auch an andere Variationen herantrauen.

    Liebe Grüße!

  35. Antworten

    Ute

    27. September 2013

    Hallo, das Rezept ist toll, jedoch halte ich die Backtemperatur mit 250 Grad etwas für zu hoch. 220 würde ich persönlich max nehmen, damit der Teig nicht zu hart wird……LG, Ute

  36. Antworten

    Julia

    29. September 2013

    Das Rezept wird definitiv nachgebacken! Danke 🙂

  37. Antworten

    DARIADARIA

    30. September 2013

    boah ich bin grad gestorben. ich will das jetzt, sofort!

  38. Antworten

    Hannah

    3. Oktober 2013

    Sieht klasse aus und wird nächste Woche nachgekocht! 🙂

  39. Antworten

    Theresa

    27. Mai 2015

    Ich habe deinen Flammkuchen letztens nachgebacken und er kam bei allen sehr sehr gut an. Ein extrem leckeres Rezept!

    Liebste Grüße

  40. Antworten

    Lavender Province

    22. März 2016

    Und gerade durch den Eklat mit dem Bilderklau bin ich auf dieses Rezept wieder aufmerksam geworden und habe es gleich für heute Abend nachgekocht.

    Alles Liebe, Heli von http://www.lavenderprovince.wordpress.com

Leave a comment

Related Posts

Mirela, Senior Digital Communications Manager aus Wien.

coral and mauve ist ein Lifestyleblog aus Österreich. Hier berichte ich über meine Leidenschaft für gutes Essen, Reisen, Kosmetik und meine Heimatstadt.

KONTAKT
blog@coralandmauve.at

Kategorien
Archiv